
ÜBER DAS TRIO
Das Trio Tempestoso ist eine erfrischende Kammermusikformation, die für ihre ausdrucksstarken und überzeugenden Interpretationen sowohl klassischer als auch zeitgenössischer Werke bekannt ist. Mit großer stilistischer Bandbreite – von Joseph Haydn, Maurice Ravel und Igor Strawinsky bis hin zu Komponist:innen der Gegenwart – präsentiert das Trio sein Repertoire mit technischer Präzision, musikalischer Tiefe und spürbarer Freude am kreativen Zusammenspiel.
Die Mitglieder des Trios stammen aus Slowenien: der Klarinettist Andraž Golob (Bassklarinettist der Berliner Philharmoniker), die Akkordeonistin Sanja Mlinarič und der Cellist Urban Megušar. Die jungen MusikerInnen konzertieren in ganz Europa. 2022 gaben sie ihr debut in Konzerthaus Berlin, 2023 in Musikverein Graz, davor spielten sie auch in der Slowenischen Philharmonie. Aufnahmen des Trios wurden von den Radiosendern Deutschlandfunk, dem österreichischen Ö1, Radio Slovenija und Radio New Zealand ausgestrahlt.
2022 wurde das Trio Tempestoso mit dem Dwight und Ursula Mamlok-Preis für Interpretation zeitgenössischer Musik ausgezeichnet.
2019 gewann das Trio den Boris-Pergamenschikow-Preis. Die Jury eines der renommiertesten und größten Wettbewerbe für zeitgenössische Musik, der unter der Schirmherrschaft von Tatjana Pergamenschikow und Sir András Schiff steht, betonte in ihrer Erklärung zum Preis die „hochwertige instrumentale Interpretation“ und schrieb, dass die MusikerInnen „mit ihrem aufregenden Auftritt musikalische Tradition mit einem zeitgenössischen Geist vereinigen und die Richtung der Zukunft erkennen lassen.“
Das Trio basiert in Berlin. Sie studierten Kammermusik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler beim Professor Martin Spangenberg.
Das Trio wurde auf großzügige Weise von der Stadt Graz, der Fromm Foundation – Harvard
University und RVW Trust unterstützt.

